Wir hören oft von Kundenberichten, dass die Stützräder des Baggers Öl verlieren, die Kettenräder gebrochen sind, die Laufruhe schwach ist und die Raupenkette ungleichmäßig gespannt ist. All diese Probleme hängen mit dem Allrad-Riemen des Baggers zusammen. Der Allrad-Riemen steht in direktem Zusammenhang mit der Arbeits- und Laufleistung des Baggers. Für schnelles Gehen und Bewegen des Baggers ist Wartung entscheidend. Im Folgenden sind die Wartungsmethoden für den Allrad-Riemen aufgeführt:
1. Stützräder:
Vermeiden Sie es, die Stützräder während der Arbeit längere Zeit in Schlamm und Wasser einzuweichen. Stützen Sie die einseitige Kette täglich nach Abschluss der Arbeiten ab und starten Sie den Fahrmotor, um Schmutz, Kies und andere Ablagerungen von der Kette zu entfernen. Bei Bauarbeiten im Winter müssen die Stützräder trocken gehalten werden, da sich zwischen dem äußeren Rad des Stützrads und der Welle eine Gleitringdichtung befindet. Wasser darin gefriert nachts. Wird der Bagger am nächsten Tag bewegt, wird die Dichtung durch den Kontakt mit dem Eis zerkratzt, was zu Öllecks führt. Schäden an den Stützrädern können zu Störungen wie Abweichungen und Laufschwäche führen.
2. Kettenrad:
Das Kettenrad befindet sich über dem X-Rahmen. Seine Funktion besteht darin, die Kettenspur in linearer Bewegung zu halten. Ein beschädigtes Kettenrad kann die Kettenspur nicht gerade halten. Das Kettenrad wird mit Schmieröl befüllt. Bei Ölleckage kann es nur durch ein neues ersetzt werden. Vermeiden Sie es, dass die Stützräder während der Arbeit längere Zeit in schlammigem Wasser liegen. Halten Sie die geneigte Plattform des X-Rahmens regelmäßig sauber. Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Schlamm und Kies ansammelt, da dies die Drehung des Kettenrads behindern könnte.
3. Führungsrad:
Das Führungsrad befindet sich vor dem X-Rahmen. Es besteht aus einem Führungsrad und einer Spannfeder, die im X-Rahmen installiert ist. Halten Sie das Führungsrad während des Betriebs und beim Gehen vorne, um übermäßigen Verschleiß der Kettenspur zu vermeiden. Die Spannfeder kann außerdem die Stöße der Straßenoberfläche während der Arbeit absorbieren und den Verschleiß reduzieren.

DerAntriebsrad für Baggerbefindet sich an der Rückseite des X-Rahmens. Da dieAntriebsrad für Baggerist direkt am X-Rahmen befestigt und hat keine Stoßdämpfungsfunktion. Wenn sich das Antriebsrad des Baggers nach vorne bewegt, führt dies nicht nur zu übermäßigem Verschleiß des Antriebszahnkranzes und der Kettenschiene, sondern wirkt sich auch negativ auf den X-Rahmen aus, was zu Problemen wie frühzeitiger Rissbildung führen kann. Der Fahrmotorschutz kann den Motor schützen. Gleichzeitig gelangt Erde und Kies in den Innenraum, was zu Verschleiß der Ölleitung des Fahrmotors führt. Die Feuchtigkeit im Boden korrodiert die Verbindung der Ölleitung, daher sollte der Schutz regelmäßig geöffnet werden, um den Schmutz im Inneren zu entfernen.Antriebsrad für Bagger.
5. Spur:
Die Raupenkette besteht hauptsächlich aus Raupenketten und Kettenschienen. Man unterscheidet Standard- und Langkettenketten. Standardkettenketten werden für Erdarbeiten verwendet, Langkettenketten für Feuchtgebiete. Im Bergbau ist der Verschleiß der Raupenketten am größten. Beim Gehen bleibt manchmal Kies im Spalt zwischen den beiden Platten hängen. Bei Bodenkontakt werden die beiden Platten zusammengedrückt, wodurch die Raupenketten verbogen und verformt werden. Längeres Gehen kann zudem zu Rissen an den Bolzenbefestigungsteilen der Raupenketten führen. Das Raupenglied berührt den Antriebszahnkranz und wird durch diesen angetrieben. Eine zu hohe Raupenspannung führt zu frühzeitigem Verschleiß von Raupenglied, Zahnkranz und Führungsrad. Daher sollte die Raupenspannung den unterschiedlichen Bedingungen auf der Baustelle angepasst werden.
Huayang Heavy Industry verfügt über fast 10 Jahre Branchenerfahrung. Wir haben außerdem eine Reihe von Prüfverfahren für unsere Produkte etabliert, darunter:
Maßprüfung (Messschieber, Mikrometer, Messuhr usw.).
Härteprüfung (Brinell-/Rockwell-Härteprüfgerät).
Ebenheitsprüfung, Lochabweichungsprüfung.
Bemusterung der Montage vor Ort.
Prüfung der Dicke der Korrosionsschutzbeschichtung.
Überprüfung der Verpackungsfestigkeit.
Jede Produktcharge wird vor Verlassen des Werks einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen. Erst nach bestandener Prüfung kann das Produkt verpackt werden. Kunden erhalten ein wirklich nutzbares Produkt und nicht nur ein Muster mit qualifizierten Daten.
